Unser Rust soll lebenswert bleiben
Unsere Bürgerinitiative „Dorf statt Ferienanlage – Unser Rust soll lebenswert bleiben“ setzt sich für den Erhalt der Lebensqualität, des sozialen Gefüges und des dörflichen Charakters von Rust ein.
Unsere Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt eines lebenswerten Rust ein. Wir wenden uns gegen die zunehmende Umwandlung von Wohnraum in Ferienunterkünfte, gegen übermäßige Bodenversiegelung und gegen städtebauliche Entwicklungen, die das Ortsbild und die Lebensqualität bedrohen. Unser Ziel ist es, die soziale Struktur, bezahlbaren Wohnraum, Nachbarschaft und Natur zu bewahren – für ein Rust, das auch in Zukunft seinen dörflichen Charakter behält.
Unser Anliegen richtet sich nicht gegen den Europa-Park, sondern gegen die übermäßige Verdichtung und Bodenversiegelung in Rust, die unser Dorf langfristig in seiner Struktur und Lebensqualität verändert.
Worum es uns geht
Die Bürgerinitiative „Dorf statt Ferienanlage – Unser Rust soll lebenswert bleiben“ setzt sich für den Erhalt der Lebensqualität, des Ortsbilds und des sozialen Gefüges in Rust ein. Wir wenden uns gegen die zunehmende Bebauung für touristische Zwecke, die mit Ferienwohnungen, Tiny-Häusern und Parkplätzen den Charakter unseres Dorfes bedroht. Ziel ist es, die Interessen der Einwohner zu wahren, Grünflächen zu schützen, bezahlbaren Wohnraum zu sichern und eine gesunde Balance zwischen Tourismus und Lebensraum zu schaffen..
Symbolbild
Gegen Verdichtung
Die bauliche Verdichtung in unserem Dorf nimmt spürbar zu: Wo früher Gärten, Höfe und Freiflächen das Ortsbild prägten, entstehen nun großvolumige Mehrparteienhäuser und versiegelte Stellplatzanlagen. Diese Entwicklung bringt nicht nur mehr Verkehr, Lärm und Licht – sie verdrängt auch Grünräume, die für Klima, Artenvielfalt und Lebensqualität zentral sind. In einem kleinen Ort wie Rust führt eine solche Verdichtung schnell zu einem spürbaren Verlust an dörflichem Charakter und nachbarschaftlichem Zusammenhalt.
Symbolbild
Gegen Versiegelung
Versiegelung bedeutet, dass natürliche Bodenflächen durch Beton, Asphalt oder Pflaster dauerhaft abgedeckt werden – etwa durch Parkplätze, Zufahrten oder Neubauten. Infolge dieser Bodenversiegelung kann Regenwasser nicht mehr versickern, die natürliche Kühlung durch Verdunstung entfällt, und wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere gehen verloren. In einem Dorf wie Rust führt zunehmende Versiegelung zu Überflutungsrisiken bei Starkregen, Hitzeinseln im Sommer und einem sichtbaren Verlust an Lebensqualität und Naturverbundenheit.
Symbolbild
Gegen übermässigen Tourismus im Dorf
Übermäßiger Tourismus verändert das Leben in einem Dorf tiefgreifend. In Orten wie Rust führt die starke Zunahme an Ferienwohnungen und Besuchern dazu, dass gewachsene Nachbarschaften verschwinden, Lärm und Verkehr zunehmen und die Infrastruktur überlastet wird. Dauerhafte Bewohner werden verdrängt, weil Mietpreise steigen und Wohnraum in renditestarke Ferienimmobilien umgewandelt wird. Was einst ein ruhiger Ort mit Lebensqualität war, droht zur bloßen Kulisse für den Massentourismus zu werden.
Schützen Sie Ihre Lebensqualität und Umwelt in der Nachbarschaft!
Jedes Bauvorhaben kann weitreichende Konsequenzen für Ihre Umgebung haben. Wir zeigen Ihnen, welche wichtigen Aspekte Sie bei Bauvoranfragen prüfen und beanstanden sollten, um Ihre Interessen zu schützen und die Besonderheiten Ihres Wohnumfelds zu bewahren.
Ein Klick auf den Button führt Sie direkt zu unseren Tipps, wie Sie bei Bauanfragen gezielt Einwände formulieren und die Lebensqualität in Rust aktiv mitverteidigen können.
Das Aktuellste
Hier halten wir euch auf dem Laufenden: über unsere eigenen Aktivitäten als Bürgerinitiative. Ob Sitzungstermine, Pressemeldungen, Protestaktionen oder neue Einwendungen – unter Aktuelles erfährst du, was gerade passiert und wie du dich beteiligen kannst.
Bleib informiert – denn nur wer Bescheid weiß, kann mitreden und mitgestalten.
SWR berichtet über unsere Bürgerinitiative
SWR 03.09.2025
Neues aus den Medien – Bürgerinitiative „Dorf statt Ferienanlage – Unser Rust soll lebenswert bleiben“ im Fokus!
Der SWR hat in einem aktuellen Beitrag über unsere gemeinsame Initiative berichtet: Das Thema „Weniger Ferienwohnungen rund um den Europa-Park“ gewinnt an Bedeutung – auch öffentlich wird zunehmend wahrgenommen, wie stark dieser Trend Rusts Charakter verändert.
Die Berichterstattung ist ein wichtiges Signal – sie zeigt, dass unsere Sorgen ernst genommen werden und wir mit unserem Engagement nicht allein sind. Entwicklungen wie Übernutzung, Verlust von Wohnraum und zunehmender Druck auf das Ortsbild stehen nicht nur auf unserer Agenda, sondern bewegen auch eine breitere Öffentlichkeit.
Was können Sie tun?
Teilen Sie diesen Beitrag, um das Thema in Rust weiter voranzutreiben.
Diskutieren Sie mit Bekannten, Nachbarn und Freunden – je stärker unser Netzwerk, desto mehr Einfluss haben wir.
Wer Unterstützung braucht, z. B. bei Einwendungen gegen konkrete Bauvorhaben, erreicht uns jederzeit unter info@dorfstattferienanlage.de
Rust lebt vom Engagement seiner Bürger und Bürgerinnen – danke, dass Sie mit dabei sind!

"Ich engagiere mich in der Bürgerinitiative, weil ich möchte, dass Rust ein lebenswerter Ort für uns Bürger bleibt – und nicht Schritt für Schritt zur reinen Ferienanlage verkommt. Es geht mir nicht um grundsätzliche Ablehnung von Tourismus, sondern um ein gesundes Gleichgewicht. Wenn wir jetzt nicht gemeinsam handeln, verlieren wir das, was Rust ausmacht: unser Zuhause"
- Gerhard Link -

